Datenrettung Laptop

Datenrettung Laptop

Immer mehr Personen nutzen einen Laptop als mobile Workstation zum Arbeiten und Lernen von zu Hause. Alltäglich bearbeiten und transportieren wir zahllose wichtige Dokumente und Dateien mit dem tragbaren Computer. Bleibt von den Daten plötzlich keine Spur mehr, sitzt der Schock zunächst tief. Egal ob Präsentation für die Uni oder wichtige Statistiken für das morgige Meeting – in der Regel ist ein Datenverlust glücklicherweise reversibel!

In Kooperation mit unseren Experten ist die Suche nach den verlorenen Daten und eine darauf folgende Rekonstruktion im Bereich des Möglichen. Dank modernster Technologien liegt die Erfolgswahrscheinlichkeit sogar bei ganzen 95 Prozent, ein optimistischer und erfolgversprechender Wert. Im Vergleich zu herkömmlichen Computern ist die Datenrettung vom Laptop ein wenig komplizierter. Je nach Hersteller enthalten die Modelle wahlweise HDDs oder SSDs. Während HDD-Festplatten einheitlichen Normen unterliegen, schwankt die Erfolgschance bei SSDs aufgrund verschiedener Anschlüsse wie SATA, M.2 oder PCI-Express.

Typische Szenarien für einen Laptop Datenverlust

Ein Laptop der Marke Toshiba fällt einem Kunden während dem Transport auf den Boden und zieht sich einen Sturzschaden zu, der zu einem Defekt des verbauten HDD Datenträgers führt. Ein Anschalten des Laptops ist nicht mehr möglich, da kein Systemdatenträger vom Gerät erkannt wird. Der Laptop wird durch Experten geöffnet, abgebrochene Leseköpfe lassen sich als Ursache identifizieren.

Lösung: Durch den Austausch der Leseköpfe und die Behebung leichter Verformungen an der Datenträger Außenhülle ließ sich die Funktionalität zur Extraktion der Daten wiederherstellen.

Unangekündigt lässt sich das Betriebssystem Windows 8 auf einem Laptop nicht mehr starten. In den BIOS ist der Datenträger allerdings ersichtlich, es handelt sich um eine verbaute SSD-Festplatte. Zur Behebung erfolgt der Test des Datenträgers an Ersatzgeräten. Die Datenträgerverwaltung zeigt die Festplatte zwar mit korrektem Datenvolumen, jedoch mit fehlender Formatierung an. Synonym zu einem verschlüsselten Datenträger ist die Auslesung des Datenträgers im Betrieb somit nicht mehr möglich. Da eine Erkennung jedoch möglich ist, schließen Techniker einen Schaden am Controller oder dem NAND-Speicherchip aus. Durch weitere Analyse erkennen die Experten einen Defekt in der Service-Area.

Lösung: Jede Festplatte bedarf einer funktionellen Service-Area. Hier sind bspw. festplatteneigene Firmware, Sicherheitsinformationen und Konfigurationstabellen abgespeichert. Eine Behebung des Firmware-Fehlers ermöglicht die Extraktion der Daten.

Ein Kunde vergisst, ein wichtiges Word-Dokument vor der Neuaufsetzung des Betriebssystems Windows 7 auf einem externen Medium zu speichern. Nach Neuinstallation lässt sich lediglich der Verlust der Datei feststellen.

Lösung: Eine Analyse des SSD-Datenträgers ist erfolgversprechend. Fragmente der verlorenen Datei sind auffindbar und lassen sich von unseren Experten erfolgreich rekonstruieren. Aufgrund der Unversehrtheit des Datenträgers ist eine weitere Nutzung des Datenträgers für den Kunden problemlos möglich.

Typische Ursachen und Gründe

Das Spektrum an möglichen Ursachen für einen Datenverlust ist facettenreich. In den meisten Fällen ist ein Defekt des Laptops jedoch begründet durch physische Schäden und einen darauf folgenden Headcrash, Wasserschäden, Sturzschäden, Hitzeschäden oder Virenbefall. Auch menschliche Fehler wie das Löschen von Dateien, Laufwerken und Partitionen gehören zu den Regelfällen eines Datenverlustes. Zusammengefasst liegt das Problem normalerweise an:

  • Ursachen für einen Datenverlust bei Laptops
  • Sturzschäden
  • Wasserschäden
  • Hitzeschäden
  • Virenbefall
  • Versehentliche Löschung / Formatierung

Anzeichen für einen Datenverlust bei Laptops

Nach einem Sturz des Laptops oder einer Überspannung treten häufig Ausfallsymptome bei betroffenen Geräten ein. Im Falle von Laptops handelt es sich beispielsweise um:

  • Anzeichen für einen Datenverlust
  • Geräuschentwicklung: Im Betrieb gibt der Laptop ungewohnte Geräusche von sich. Insbesondere HDD Festplatten verursachen bei Beschädigungen typische Schleif- oder Kratzgeräusche. Auch ein Klappern oder Quietschen kündigt einen bevorstehenden Headcrash und Datenverlust an.
  • Systemfehler: Der Laptop reagiert verlangsamt oder friert spontan während der Nutzung ein. Die Ausfälle treten dabei sporadisch oder nach einer gewissen Zeitspanne auf.
  • Festplattenfehler: Ein Zugriff auf die Festplatte ist nur noch bedingt oder gar nicht mehr möglich. In den BIOS lässt sich die Festplatte nicht erkennen.
  • Fehlender Zugriff: Einige Partitionen oder Festplattenbereiche sind nicht mehr aufrufbar. Teils führen Verzeichnisse keine Dateien mehr oder enthalten nur noch verschlüsselte Dateifragmente.
  • Fehlendes Betriebssystem: Das Betriebssystem bootet nicht mehr oder friert mitten im Startvorgang ein. Eine Weiternutzung des Laptops ist nicht mehr möglich.

Machen sich ein oder mehrere Symptome bei Ihrem Laptop bemerkbar, sind rasche Maßnahmen gefordert. Je schneller sie handeln, desto besser stehen die Erfolgschancen. Schalten Sie den Laptop sofort aus und trennen Sie sämtliche USB-Sticks, externen Festplatten, SD-Karten und Netzkabel vom Gerät. Wir helfen Ihnen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Laptop-Datenrettung weiter. Zögern Sie nicht, Kontakt mit unserem Kundenservice aufzunehmen.

Im Internet finden Sie viele vermeintliche Anleitungen für eine rasche und unkomplizierte Behebung der Probleme. Oftmals steckt der Teufel aber im Detail. Ohne entsprechendes Werkzeug und langjährige Erfahrung ist die Erfolgschance unrealistisch. Mit uns profitieren Sie von einer Erfolgschance über 95 Prozent – eine weitaus höhere Erfolgsquote, als Sie von Recovery-Data und Anleitungen aus dem Internet erwarten dürfen.

Do‘s und Don‘ts – Datenverlust beim Laptop

  • Das sollten Sie tun
  • Schalten Sie das Gerät sofort aus
  • Entfernen Sie das Netzteil vom Gerät
  • Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten der Datenrettung auf

  • Das sollten Sie nicht tun
  • Leiten Sie einen Neustart des Geräts ein
  • Setzen Sie das Gerät Erschütterungen aus
  • Entfernen Sie den oder die betroffenen Datenträger
  • Trocknen Sie das Gerät im Falle eines Wasserschadens auf einer Heizung oder mit einem Föhn

Schwierigkeiten im Umgang mit Laptops

Durch die Konzeption von Laptops lässt sich die Erfolgswahrscheinlichkeit nur selten im Vorfeld bestimmen. Liegt ein logischer Fehler vor, ähnelt die Vorgehensweise der bei konventionellen Computern. Im Falle eines physischen Defekts erhöht sich der Schwierigkeitsgrad der Operation vehement. Die Öffnung von Laptops erweist sich ohne spezielles Equipment als schwierig, da zahlreiche Bauteile verklebt oder anderweitig miteinander verknüpft sind. Zudem stellen  verlötete NAND-Speicher auf dem Mainboard, eine Verschlüsselung, ungewohnte Formate der Festplatte oder verbaute SSDs eine Herausforderung dar.

SDD sind grundsätzlich anders konzipiert als HDD. Die Zellen sind einem natürlichen Verfall unterworfen und verlieren nach mehreren Schreibvorgängen ihre Funktion. Auch sind die Daten nicht sauber in Blöcken gespeichert, wodurch der Arbeitsumfang einer Datenrettung von einer SSD für unsere Techniker steigt.

Trotz der Schwierigkeiten sind unsere Techniker im Umgang mit Laptops sämtlicher Hersteller wie Toshiba, Lenovo, HP und viele weitere vertraut. Unabhängig vom Betriebssystem wie Mac OS, Linux oder Windows ist eine Datenrettung in der Regel problemlos möglich. Wir sind beispielsweise spezialisiert auf:

  • Hersteller
  • Apple
  • Asus
  • Acer
  • Dell
  • Fujitsu
  • HP
  • Lenovo
  • Microsoft
  • Samsung
  • Toshiba

  • Zu den von uns unterstützen Betriebssystem gehören:
  • Windows: VFAT, FAT32, FAT16, FAT12, NTFS5, NTFS
  • Macintosh: HFS, HFS+, HFSX, HFS Wrapper
  • LINUX: Ext4, Ext4, Ext2, ReiserFS
  • Novell: NSS, NWFS
  • UNIX: UFS, JFS, EAFS, HTFS, VXFS

Ablauf der professionellen Datenrettung vom Laptop

Senden Sie uns den Laptop nach der Kontaktaufnahme zu oder bringen Sie ihn persönlich zu einer unserer Annahmestellen. Nach dem Eintreffen kümmern sich unsere Techniker um den Laptop und werten ihn in einem Reinraumlabor aus. Sie erhalten von uns einen unverbindlichen Kostenvoranschlag – eine Vergütung unserer Dienste wird dabei ausschließlich im Erfolgsfall für Sie fällig.

Nach Wunsch erhalten Sie die geretteten Daten auf einem Speichermedium Ihrer Wahl!

FAQ – häufige Fragen und Antworten

Welche Daten lassen sich wiederherstellen?

Auf einer Festplatte befinden sich zahlreiche verschiedene Dateiformate und Informationen wie Nachrichten, Browserinformationen, Geodaten, E-Mails, Adressinformationen, Bilder, Dokumente, Videos, Memos, Word Dokumente und viele weitere. Grundsätzlich sind unsere Techniker in der Lage, sämtliche gängigen Dateitypen zu erkennen und zu rekonstruieren.

Ist eine Datenrettung von meinem Apple MAC möglich?

Die Datenrettung von einem Apple MAC unterscheidet sich in gewisser Hinsicht. Durch eine FileVault-Verschlüsselung auf dem Laptop kann sich die Rekonstruktion der Dateifragmente erschweren, da unter Umständen ein spezieller Entschlüsselungsschlüssel erforderlich ist.

Wie viel kostet die Datenrettung von meinem Laptop?

Die Kosten für eine Datenrettung hängen von verschiedenen Faktoren wie der Marke, dem Modell und der Art des Datenspeichers ab. Je komplexer der Aufbau und im Falle einer verbauten SSD steigen die Kosten aufgrund des erhöhten Arbeitsaufwands. Sie können im Schnitt mit Kosten im niedrigen dreistelligen Bereich rechnen. Werden Ersatzteile für eine Reparatur erforderlich, addieren sich die Kosten für die Beschaffung der Ersatzteile sowie der Warenwert zu den Kosten für die reine Arbeitszeit.

Wie lange dauert eine Reparatur meines Laptops?

Auch hier hängt vieles von der Art des Schadens ab und davon, ob Ersatzteile notwendig und vorrätig sind. Ein logisches Problem lässt sich von unserem Notfallteam in der Regel binnen 24 Stunden bis wenigen Tagen lösen. Handelt es sich um ein Problem physischer Natur, kann sich die Dauer für eine Datenrettung bis zu mehreren Wochen strecken – abhängig von der Verfügbarkeit und Versanddauer von Ersatzteilen.

Welche Betriebssysteme werden unterstützt?

Ein Betriebssystem ist für die Funktionalität eines Laptops unersetzlich. Es gibt zahlreiche verschiedene Betriebssysteme wie Windows, Mac oder Linux. Unsere Techniker sind im Umgang mit sämtlichen gängigen Betriebssystemen vertraut – und scheuen sich im Fall des Falls nicht vor neuen Herausforderungen. Mit uns profitieren Sie von der höchsten Erfolgsquote in der Branche, flexiblen Service-Optionen und einer unverbindlichen Bewertung und Diagnostik. 

ID: 2934

Kostenlose Beratung!

  • Kosten nur im Erfolgsfall
  • Datenrettung zum Festpreis
  • Wiederherstellung von Nachrichten, Fotos, Videos, Apps, Kalendern, Kontakt uvm.

Mit Ihrem Smartphones tragen Sie wichtige und persönliche Daten ständig bei sich. So ist es nicht selten, dass Sie durch eigene Löschung oder Defekte an Ihrem Smartphone die wertvollen Fotos, Dokumente oder Kontakte verlieren, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind.

In diesem Fall müssen die Daten meist durch Experten wiederhergestellt werden. Mit einer Erfolgsquote von 95% erfüllen wir diese Aufgabe seit über 10 Jahren zuverlässig, professionell und diskret. Unserem Team von erfahrenen Technikern, auf das auch Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei zählt, stehen die neuesten und zuverlässigsten Technologien und Mittel zur Verfügung, um die Daten Ihres Smartphones zu retten.